Die Verwandtschaft von Destillation & Pfanzenfärben
„Solve et Coagula“---“ Löse und verbinde“
Die Destillation von ätherischem Öl ist eine Transformation von Pflanzen-Schönheit. Durch Hitze & Wasserdampf wird der flüchtige Duft eingefangen. Die olfaktorische Sinnlichkeit ist unsere offene Tür für die Pflanzenbotschaft.
Beim Pflanzenfärben findet eine mehrfache Umwandlung statt. Die pflanzlichen Pigmente werden gelöst und dauerhaft sichtbar gemacht. Mit unserer visuellen Wahrnehmung können wir so Kontakt aufnehmen.
Auch unsere Haut, unser Tastsinn ist eine Tür, durch die das ätherische Öl einer Pflanze und vielleicht auch die Botschaft der Farbe eintreten kann.
Das sinnliche Kommunizieren mit der pflanzlichen Essenz ist der Schnittpunkt der beiden Künste: Destillation & Pflanzenfärben.
Melisse
MELISSA OFFICINALIS L.
Ein Lippenblütengewächs, das im östlichen Mittelmeerraum beheimatet ist. Der Strauch ist stark verästelt und wird etwa 30-50 cm hoch.
Im Volksmund heißt die Melisse auch Bienenkraut, Frauenwohl, Herztrost, Zitronenkraut, Zitronenmelisse.
Sie gedeiht gut in jedem Garten, am besten an einem sonnigen Standort. Geerntet werden die Blätter vor der Blüte.